News

 

 

 

 

Sieg unserer 1. Mannschaft am Elferturnier in Susten

Die 44. Auflage des traditionellen Turniers ging an 4.-Liga-Klub FC Steg.
Mit dabei waren auch Mannschaften aus dem Unterwallis sowie der Deutschschweiz.

Die acht diesjährigen Teilnehmer duellierten sich am Freitagabend und den gesamten Samstag in Gruppenspielen, abends fanden die Klassierungsspiele statt. Im Final Leuk-Susten und Steg, der Sieg ging an den neu von Michel Kalbermatter trainierten 4.-Liga-Klub. Beide Finalisten blieben in der Gruppenphase jeweils ungeschlagen, dazu stellte der Unterklassige mit Benjamin Minnig auch den besten Torschützen des Turniers. Rang 3 ging an 2.-Liga-Absteiger Salgesch und dessen neuen Trainer Benjamin Zeiter. Das OK zeigte sich zufrieden mit der 44. Austragung des Turniers. «Faire Spiele, keine schlimmen Verletzungen, guter Einsatz aller Spieler trotz hochsommerlicher Temperaturen und ein gemütliches Miteinander.»

Elferturnier des FC Leuk-Susten

Spiel um Platz 1: Leuk-Susten - Steg 1:3

Torschützenkönig: Benjamin Minnig (Steg) 6 Tore

Spiel um Platz 3: Agarn-Turtmann - Salgesch 4:5 n.P.

Spiel um Platz 5: Entfelden - Siders II 3:1

Spiel um Platz 7: Chermignon-Lens - Visp II 5:3 n.P.

Body Cam für Schiedsrichter - Saison 24/25

Um Spieler und Schiedsrichter besser zu schützen und das Fairplay zu verbessern, lanciert die UEFA ein Projekt, das darin besteht, Schiedsrichter mit einer «Body Cam» auszustatten, die es ihnen erlaubt, heikle Szenen zu filmen. Der SFV unterstützt diese Initiative und hat die Regionalverbände damit beauftragt, die Testphase des Projekts bei ausgewählten Spielen der Aktiven und Senioren durchzuführen.

Nur der Schiedsrichter, die Spiel- und Fairplay-Kommission und die Schiedsrichterkommission haben Zugang zu den Aufzeichnungen. Betroffene Vereine, die dies beantragen, können gegebenenfalls ebenfalls Einsicht nehmen. Die Aufnahmen werden gelöscht, sobald die verhängten Sanktionen endgültig sind.

Der Walliser Fussballverband wird ab der neuen Saison an diesem Projekt teilnehmen. Sollte ein Verein gegen diese Vorgehensweise sein, bitten wir ihn, uns dies bis zum 21. August schriftlich mitzuteilen und seine Beweggründe und Bemerkungen zu schildern. Andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie Ihre Zustimmung zu diesem Pilotprojekt geben.

Im Voraus vielen Dank für Ihre Bemühungen um mehr Fairplay auf den Fussballplätzen.

WFV - Info Mail vom 2.8.2024